Fliesen entsorgen: Fliesen und Keramik können recycelt werden

Fliesen entsorgen: Fliesen und Keramik können recycelt werden

Wofür werden Fliesen verwendet und wie können sie aufbereitet werden?

Fliesen und Keramik zählen zum Bauschutt, wobei die Keramik eine Vielzahl anorganischen, nicht-metallischen Werkstoffen auf Tonbasis umfasst. Diese fallen insbesondere bei Bau-, Umbau- oder Abbrucharbeiten an. Möchte man Keramikabfälle und Fliesen entsorgen, sollten sie sortenrein gesammelt werden. Auf diese Weise können sie wesentlich einfacher zu einem neuen Baustoff aufbereitet werden. Fremdstoffe dürfen dann nicht enthalten sein.

Zu Fliesen- und Keramikabfällen zählen:

Fliesen entsorgen und verwerten

Getrennt gesammelte Fliesen und Keramikabfälle können zu einem neuen, sortenreinen Baustoff aufbereitet werden und müssen nicht wie der gemischte Bauschutt vorab sortiert werden.

AVV-Nummer:

170103 Fliesen, Ziegel und Keramik als Bau- und Abbruchabfall

Keramik entsorgen: Baukeramik & Sanitärkeramik

Was zählt zu Keramikabfällen?

Bei keramischen Abfällen handelt es sich meist um Baukeramik (Dachziegel, Boden und Wandfliesen, Steinzeugrohre, oder auch Sanitärkeramik (Waschbecken, WC-Schüsseln, Badewannen). Als Keramikabfälle werden auch Produktionsabfälle oder Fehlchargen aus der Herstellung keramischer Bauteile (z. B. Dichtungen, Lager) bezeichnet.

Keramik entsorgen und verwerten

Möchte man Keramik entsorgen, so erfolgt die Verwertung unter Nutzung der stofflichen Eigenschaften als hartes, beständiges Strukturmaterial.

AVV-Nummer:

101208bezeichnet Abfälle aus Erzeugnissen aus nichtmetallischen anorganischen Rohstoffen wie z. B. Steinzeug, Porzellan, Fliesen (Baukeramik) oder technischer Bauteile (Funktionskeramik) wie Isolatoren oder Katalysatoren.

Die in der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) mit * gekennzeichneten gefährlichen Abfälle unterliegen der Nachweisverordnung (NachwV).

Elektronisches Nachweisverfahren & Zertifikate

Ihre Ansprechpartner

Mehr Informationen

Zur Übersicht über alle Abfallarten

Abfallarten-Lexikon