bvse-Landesverband Bayern – Wir bringen uns ein!

Neuwahlen beim bvse-Landesverband Bayern

Am 9. Juli 2025 fand die turnusmäßige Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Bayern in Ingolstadt statt. Neben einem emotionalen Abschied der langjährigen Vorsitzenden Christiane Neuhaus stand vor allem die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt – mit einem starken Signal für die Zukunft.

Wir freuen uns besonders, dass unser Geschäftsführer Florian Lankes erneut in den Vorstand gewählt wurde. Als Fachverantwortlicher für den Bereich Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle bringt er die Perspektive von DIE GRÜNEN ENGEL weiterhin aktiv in die Verbandsarbeit ein.

Gerade in Zeiten tiefgreifender Transformationen in der Kreislaufwirtschaft ist es uns ein zentrales Anliegen, Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene mitzugestalten – sei es bei Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder politischer Regulierung.

Wir gratulieren allen gewählten Vorstandsmitgliedern und danken für das große Engagement im Ehrenamt. Gemeinsam arbeiten wir weiter an einer zukunftsfähigen Entsorgungs- und Recyclingbranche.

Zur vollständigen Pressemitteilung des bvse

Altholzaufbereitung

Zu einem aktuellen Projekt wird auf dem Gebiet des zerstörungsfreien Monitorings am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS/ Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Röntgentechnik EZRT gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI angewandte Forschung und Entwicklung betrieben.

Hierbei interessiert sich das Fraunhofer-Institut für die Ressource Altholz sowie deren Aufbereitung.

Holz – eine wertvolle Ressource

Denn obwohl diese Ressource zu den CO2-neutralen nachwachsenden Energieträgern zählt, wird Holz durch den Klimawandel und seine Folgen, sowie der stetigen hohen Nachfrage nach Holz immer knapper, weshalb ein möglicher sinnvoller Ansatz ist, Holz so lang wie möglich im Kreislauf zu halten.

Der Großteil der Altholzströme wird derzeit thermisch genutzt, fließt also in die energetische Verwertung.

Aufbereitung von Altholz für die stoffliche Verwertung

Wir bei DIE GRÜNEN ENGEL bündeln unsere Kompetenzen auf die stoffliche Aufbereitung von Altholz.

Unsere recycelten Produkte fließen überwiegend in die Spanplattenindustrie, wo sie z.B. beim Küchenbau ihren Einsatz finden.

Durch das Interesse des Fraunhofer Instituts kam es nach einem Interview zur Besichtigung unserer Altholzaufbereitungsanlage.

Wir haben Grund zu feiern!

Unsere Firmen haben dieses Jahr Jubiläum.

Bei DIE GRÜNEN ENGEL feiern wir unser 30-jähriges Bestehen, bei der MDU bereits 40 Jahre und auch unser Containerdienst Hoffmann feiert dieses Jahr schon den 15. Geburtstag.

Aus diesem Anlass kamen wir am 15. Juli auf der MS Brombachsee mit unseren Mitarbeitenden und Partnern für unser Jubiläumsfest zusammen. Ein DJ und die vier Damen des hotsaxclub begleiteten unser Fest musikalisch.

Die Abfallbranche hat sich gewandelt, Recycling steht im Fokus – Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Wir l(i)eben Recycling, seit vielen Jahrzehnten, mit starken Mitarbeitenden und Partnern.

Gestern und heute, für unser Morgen.

Sind Recyclingbaustoffe unser neues Gold?

Rohstoffpreise steigen und natürliche Ressourcen werden zunehmend knapper. Recyclingprodukte liefern in Punkto Nachhaltigkeit einen großen Mehrwert. Zum einen reduzieren sie den Abbau natürlicher Rohstoffe, zum anderen CO2. CO2 wird nicht nur beim Abbau, sondern auch beim Transport von natürlichen Rohstoffen freigesetzt. Darüber hinaus fällt der Flächen- und Energieverbrauch der Umwelt zu Lasten.

Rohstoffgold – Die Grünen Engel

Aber was macht Recyclingprodukte materiell Gold wert?

Wir von DIE GRÜNEN ENGEL sind von unseren Recyclingprodukten überzeugt und möchten dem Ganzen auch wirtschaftlich einen Vorsprung verschaffen. Wirtschaftlich, das bedeutet oft Einbußen in der Qualität oder der sozialen oder ökologischen Nachhaltigkeit. Das sollten unsere Recyclingprodukte natürlich nicht. Dafür sollen sie in Punkto Verfügbarkeit und Preis-Leistung ein Stück weit Unabhängigkeit bieten. Wie lassen sich Qualität und Nachhaltigkeit vereinen ohne den wirtschaftlichen Faktor aus den Augen zu verlieren?

Wie schaffen wir es wirtschaftlich und nachhaltig zu produzieren?

Wie schaffen wir es wirtschaftlich und nachhaltig zu produzieren?

Unser wirtschaftlicher Vorteil

Durch die Zentralisierung aller Anlagen an einem Standort, können wir die Rohstoffe, die bei einer Anlage aussortiert wurden, direkt in die nächste Anlage zur weiteren Aufbereitung geben. Das erhöht nicht nur die Aufbereitungsquote und spart wertvolle natürliche Ressourcen, sondern spart vor allem CO2. Diese Ersparnis kommt nicht nur der Umwelt zugute. Wie verrechnen die finanzielle Ersparnis an Transportkosten direkt an unsere Kunden weiter. Sie wollen mehr über DIE GRÜNEN ENGEL wissen? Informieren Sie sich über unsere Preise, unseren Output und unsere Anlagen im Detail!

weiterlesen

Was macht unser Aufbereitungszentrum so besonders?

Seit 1992 wächst unser Betrieb stetig um neue Anlagen mit modernster Technik. Verschiedene Abschneider, wie Röntgenabschneider, Siebe und eine händische Sortierung sorgen für eine hohe Verwertungsquote.

weiterlesen

Jetzt Kontakt aufnehmen

[contact-form-7 id=“3779″ title=“einfaches Kontaktformular“]